
Anhängernetz 30/3 - mit Gummiseil

Anhängernetz feinmaschig, 20/2,5 - grün

Anhängernetz grobmaschig, 45/3

Anhängernetz grobmaschig, 45/3 - mit Gummiseil

Bändchengewebe 320 g/qm - dunkelgrün - mit Gummiseil

Containergewebe schwarz

Containernetz - Kunstfasernetz mit Randkordel - 30/3

Containernetz grün - 45/3

Gewirkplane weich - 220 g/qm für Standardcontainer

Gittergewebe - Meshgewebe - 650 g/qm - grün

PES-Gewebe gummiert - 260 g/qm

PES-Gewebe gummiert - 260 g/qm - mit Gummiseil

Sandkastenabdeckung 200 g/qm - dunkelgrün - mit Gummiseil

Sandkastenabdeckung 230 g/qm - mit Kette

Sandkastenabdeckung 320 g/qm - mit Kette
Abdecknetze oder Abdeckplanen?
Ob Abdecknetze oder Abdeckplanen eingesetzt werden, richtet sich in der Regel nach dem Anwendungsgrund. So sollen z.B. ein Holzstapel oder die Gartenmöbel auf der Terrasse hauptsächlich gegen Niederschläge - also Wasser - geschützt werden. In diesem Fall wird eine Abdeckplane eingesetzt. Diese ist wasserdicht und luftundurchlässig.
Soll jedoch das abzudeckende Gut in erster Linie gegen Verschmutzung geschützt werden, oder sollte es gar mit einer atmungsaktiven Abdeckung versehen werden, kommt ein Abdecknetz zum Einsatz.
Abdecknetze
Abdecknetze bestehen aus einem Polyethylen-Gewirk, das - je nach Qualität und Einsatzzweck - unterschiedlich große Maschenweiten hat. Der Vorteil der Abdecknetze liegt in deren Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Dadurch wird eine Keimbildung oder die Bildung von Schimmel unter der Abdeckung verhindert. Ein klassisches Beispiel für den Einsatz eines Abdecknetzes ist der Sandkasten. Das Abdecknetz verwehrt Vögeln, Katzen und kleinen Nagern den Zugang zum Spielsand, so dass dieser nicht durch deren Kot verunreinigt werden kann und unter der Abdeckung bilden sich aufgrund der Luftdurchlässigkeit keine Keime. Sandkastenabdeckungen haben sehr kleine Maschenweiten. Großmaschige Netze werden z.B. als Teichnetz oder Teichschutznetz eingesetzt. Eine große Auswahl an verschiedenen Netzen finden Sie in unserem Onlineshop.