Eine Sandkastenabdeckung mit Sonnenschutz – das wär’s! Wäre es nicht praktisch, wenn man mit nur einem Produkt den Sandkasten abdecken und gleichzeitig den spielenden Kindern im Sandkasten Schatten spenden könnte? Schluss mit Sandkasten aufdecken, Sonnenschirm aufstellen und am Abend den Sandkasten wieder abdecken. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Sandkastenabdeckung gestalten lassen müssen, um gleich doppelt von ihr zu profitieren. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen, die diese Art von Sandkastenabdeckung mit sich bringt.

Spielen im Sandkasten – aber bitte nur mit Sonnenschutz!
Wenn wir unsere Kinder im Sommer im Sandkasten spielen lassen, statten wir sie mit einem Sonnenhut und einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor aus – so viel steht fest. Aber reicht das? Wer schon mal in der prallen Sonne barfuß auf Sand gelaufen ist, der weiß, wie heiß die oberste Schicht werden kann. Auch ein Sonnenbrand oder gar ein Sonnenstich sind beim Spielen im Sand nicht ausgeschlossen. Trotz des Sonnenhuts. Denn auch heller Sand kann das Licht reflektieren und setzt Ihre Kinder so einer hohen UV-Strahlung von unten aus. Da wird schnell klar, ein zusätzlicher UV-Schutz muss her!
Doch muss dafür extra ein Sonnensegel angebracht oder ein Sonnenschirm aufgestellt werden? Nein, nutzen Sie ganz einfach Ihre Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz. Wir verraten Ihnen, wie es geht!
So nutzen Sie Ihre Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz
Montieren Sie außerhalb des Sandkastens – beispielsweise an jeder Ecke – eine Stange im Boden, an der die Abdeckung befestigt und schließlich für die Nutzung als Sonnensegel flexibel eingestellt werden kann.
Die Stangen dürfen einen maximalen Durchmesser von 5 cm haben, damit die Schiebe-Griffe an den Stangen angebracht werden können. Bei besonders großen Sandkästen ist es ratsam, auch mehrere Stangen zur Stabilisation anzubringen. So kann auch stärkerem Wind problemlos standgehalten werden.

Bringen Sie im nächsten Schritt die Schiebe-Griffe an die Stangen und an die Sandkastenabdeckung an. Diese Schiebe-Griffe sind die Verbindung zwischen den fest montierten Stangen und der flexibel einsetzbaren Sandkastenabdeckung bzw. des Sonnenschutzes. Mithilfe der Griffe ist es möglich, die Abdeckung nach oben oder unten zu schieben und auf der gewünschten Höhe mithilfe eines Klemm-Mechanismus zu fixieren.
Setzen Sie auf diese Weise Ihre Sandkastenabdeckung je nach Wunsch als Abdeckung (unten) oder als Sonnenschutz (oben) ein und variieren Sie ganz flexibel je nach Sonnenstand.

So nutzen Sie Ihre Sandkastenabdeckung ganz flexibel als „2 in 1“-Produkt: Tagsüber als Sonnensegel…

Das sind die Vorteile der Nutzung Ihrer Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz
Die Nutzung der Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz bringt viele Vorteile mit sich und gerade für den Sandkasten im Kindergarten – aber auch für den eigenen Garten – bietet sich der Artikel an.
Zum einen – das liegt auf der Hand – sparen Sie durch die Nutzung der Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz die Kosten für ein separates Sonnensegel. Doch auch neben der preislichen Komponente bietet das „2 in 1“-Produkt auch praktische Vorteile.
Die Vorteile des „2 in 1“-Produkts in der Übersicht:
- Flexible Anpassung an den aktuellen Sonnenstand. Egal, von welcher Seite die Sonne kommt, mit Ihrem verstellbaren Sonnensegel sind Sie den ganzen Tag über bestens ausgestattet. Die Sonne kommt von Osten? Kein Problem. Sie wandert in den Westen? Auch dafür sind Sie vorbereitet. Setzen Sie die einzelnen höhenverstellbaren Ecken Ihrer Sandkastenabdeckung – pardon, Ihres Sonnensegels – ganz nach individuellem Sonnenstand weiter nach oben oder unten und spenden Sie so Ihren Kindern den ganzen Tag Schatten.
- Kein Verstauen der Abdeckung während dem Spielen im Sandkasten. Nach dem Abdecken des Sandkastens stellt sich immer wieder die Frage „Wohin mit der Abdeckung?“. Oftmals liegt sie zusammengeknüllt außerhalb des Sandkastens und wartet darauf, am Abend wieder über den Sandkasten gelegt zu werden. Und seien wir dabei ganz ehrlich, oftmals lässt man den Sandkasten nach einem langen schönen Sonnentag auch einfach mal offen zurück, sodass die Abdeckung die Nacht neben dem Sandkasten verbringen muss. Dieses Szenario gehört ab sofort der Vergangenheit an.
- Senkung der Verletzungsgefahr. Sehen wir uns zuerst die Befestigung an. Die Befestigung der Sandkastenabdeckung an den Stangen senkt das Verletzungsrisiko enorm. Denn da die Abdeckung an den Stangen außerhalb des Sandkastens befestigt wird, sind keine weiteren Befestigungsmaßnahmen wie zum Beispiel Bodenheringe notwendig, über die Kinder oder Erwachsene stolpern und sich verletzen könnten.
- Fernhalten von Kleintieren und Ungeziefer. Natürlich bringt auch das „2 in 1“-Produkt die Vorteile einer klassischen Sandkastenabdeckung mit sich. Durch das Abdecken des Sandkastens am Abend ermöglichen Sie Ihren Kindern am nächsten Tag ein hygienischeres Spielen im Sandkasten. Klein- und Nagetiere haben nun keine Möglichkeit mehr, etwas in Ihrem Sandkasten zu „hinterlassen“ – Schließlich gehört Tierkot nicht in den Sandkasten.
Planen Sie jetzt Ihre individuelle Sandkastenabdeckung als Sonnenschutz
Da kein Sandkasten wie der andere ist, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung Ihres individuellen „2 in 1 Produktes“. Schicken Sie uns gerne eine Handskizze mit Maßangaben und wenn möglich mit einem Foto Ihres Sandkastens per Mail, über unser Kontaktformular oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, damit Sie in Zukunft Sandkastenabdeckung und Sonnensegel in einem Produkt nach individuellem Maß bequem vereinen können.