Der Sommer ist da und mit ihm kehren Grillabende, Gartenfeste und gemütliche Nachmittage in den Garten, auf die Terrasse und auf den Balkon zurück. Die Vorstellung von den sommerlichen Temperaturen und dem Genießen des eigenen Stückchen Grün ist so schön, dass wir beim Kauf der Garten- und Balkonmöbel oftmals etwas vernachlässigen: die Abdeckhauben. Doch auch die UV-Strahlen, ein Sommergewitter mit Regen und auch der wiederkehrende Winter hinterlassen Spuren auf den Materialien unserer Outdoor-Gegenstände. KUBULUS zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Gartenmöbel abdecken und Ihnen möglichst lange Freude bereiten.

So bleiben Ihre Gartenmöbel lange schön
Gartenmöbel verleihen dem Balkon, der Terrasse und dem Garten Flair: Während stilvolle Loungemöbel aus Rattan zum entspannten Zusammensitzen oder einem Sonnenbad einladen, bieten klassische Gartenmöbel – bestehend aus Tisch und Stühlen – Platz für die ganze Familie. Hier wird gegessen, gespielt oder einfach gemütlich zusammengesessen.
Aber auch andere Möbelstücke zieren oftmals die Terrasse. Wer sich ein Stückchen Urlaub nach Hause holen möchte, der hat eine Hollywood Schaukel oder einen Strandkorb auf der Terrasse stehen und denkt an lauen Sommerabenden an den letzten Urlaub an der Ostsee zurück.
Voll im Trend sind aktuell Hängesessel mit Gestell für den Outdoor-Bereich. Haben Sie schon einen? Mit gemütlichen Kissen versehen, laden sie zum Lesen, Cocktails trinken oder Verweilen ein.
Beim Einrichten der Terrasse und des Balkons hat man jedoch meist nur den romantischen Blick auf den Sommer vor Augen. Doch auch ein Sommerregen gehört dazu. Zusätzlich sollte beim Kauf der Möbel auch – so schwer es uns auch fällt – vorausschauend an den anstehenden Winter gedacht werden. Schützen Sie Ihre Gartenmöbel, den Grill, die Wäschespinne, den Sonnenschirm oder den Swimming Pool mit einer Abdeckhaube vor den Witterungsverhältnissen. Denn Regen, Wind, UV-Strahlung, Schnee und Eis hinterlassen ihre Spuren auf den Materialien, indem sie die Materialien beschädigen, angreifen oder gar viel zu früh kaputt machen. Und wir alle möchten doch auch im nächsten Sommer wieder genauso schöne Gartenmöbel wie in diesem Jahr haben. Nicht wahr?
Gartenmöbel abdecken – so geht’s:
Wir bei KUBULUS gestalten mit Ihnen zusammen die passende Haube für Ihre abzudeckenden Gegenstände. Hierfür bedienen wir uns in der Regel an geometrischen Klassikern. Rund, eckig oder jede weitere gewöhnliche geometrische Form fertigen wir für Ihr Abdeck-Vorhaben an. Aber auch Sonderkonfektionen nach Ihrem individuellen Bedarf sind selbstverständlich problemlos möglich. Schicken Sie uns hierfür am besten eine Skizze oder – wenn vorhanden – ein Foto Ihrer alten Abdeckhaube.
Welches Material ist das beste für meine Abdeckhaube?
PVC ist der Klassiker unter den Abdeckhauben. Das Material ist stabil, wasserundurchlässig und UV-beständig. Allerdings kann es bei großen Abdeckhauben etwas unhandlich werden. Möchte man eine große Haube beispielsweise alleine über den Gegenstand stülpen, weil kein Helfer in der Nähe ist, so kann das ein umständlicher Prozess werden. Hier empfehlen wir andere Materialien wie Trevira. Auch Airtex ist möglich. Airtex wird oftmals als Sonnenschutz verwendet, kann jedoch aufgrund seiner Eigenschaften (regenabweisend, UV-beständig) auch hervorragend zum Abdecken verwendet werden.
Gartenmöbel abdecken mit individuellen Maßen:
Sie kennen Ihr Vorhaben und den abzudeckenden Gegenstand am besten. Senden Sie uns hierfür am besten eine Skizze oder eine Vorlage mit den entsprechenden Maßen und schon wird die Abdeckhaube nach Ihren Vorgaben gefertigt. So einfach geht’s.
Abdeckhauben in verschiedenen Farben
Ihre Abdeckhaube sollte in Ihr Farbkonzept passen – ganz klar! Deshalb entscheiden Sie auch, in welcher Farbe die Abdeckhaube produziert wird. Grün? Blau? Rot? Oder Grau? Sie haben die Wahl. Bei einer Abdeckhaube aus PVC steht Ihnen unsere gesamte KUBULUS Farbpalette zur Verfügung.
So befestigen Sie Ihre Abdeckhaube:
- Planenspanner: Wie möchten Sie die Abdeckhaube befestigen? Hier richten wir uns nach Ihren Wünschen. So können wir beispielsweise in den Saum der Plane Ösen einarbeiten. Mithilfe von Planenspannern kann die Abdeckhaube spielend leicht befestigt werden. So verhindern Sie, dass die Abdeckhaube verrutscht oder weggeweht wird.
- Gummiseil: Alternativ können wir auch ein Gummiseil in den Saum einarbeiten. In diesem Fall ziehen Sie die Abdeckhaube über den Gegenstand und zurren die PVC Haube mithilfe des Gummiseils fest.
- Beschweren: Natürlich kann die Haube auch mit Gegenständen am Saum beschwert werden.
- Reißverschluss: Auch ein Reißverschluss kann bei einer Abdeckhaube zum Einsatz kommen. Nehmen wir beispielsweise Loungemöbel in L-Form. Auch in diesem Fall fertigen wir die Abdeckhaube bereits in der passenden Form nach Ihren angegebenen Maßen. An einer Ecke wird ein Reißverschluss angebracht, mit dem Sie die Haube verschließen können. So hat Ihre Abdeckhaube nicht zu viel und nicht zu wenig Material, umschließt die Möbel hervorragend und bietet ihnen Schutz vor den Witterungsverhältnissen. So ist gleichzeitig gewährleistet, dass die Abdeckhaube nicht verrutscht.
Diese Gartenmöbel und Gegenstände sollten Sie abdecken:
Jeder verbindet etwas anderes mit seinem Garten. Für den einen ist es Entspannung und Abschalten von der Arbeit und dem Alltag. Für den anderen ist es ein Hobby. Und für den nächsten ist es ein Treffpunkt mit Freunden und Familie. In der Regel orientiert sich Ihre Garteneinrichtung an dem Zweck des Gartens. Aber ganz egal, welche Gartenmöbel oder Geräte Sie auf Ihrem eigenen Stückchen Grün stehen haben, es bedarf an Schutz vor UV-Strahlung, Regen oder Schnee.
Eine Abdeckhaube für Gartenmöbel
Generell sind mittlerweile so gut wie alle Materialien witterungsbeständig. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihren Gartenmöbeln haben, sollten Sie Stühle und Tisch sowie Lounge Möbel dennoch abdecken. Gerade Holzmöbeln sieht man die Witterungen sonst schnell an (hier gilt: Hartholz wie Teak ist beständiger als Weichholz). Und auch andere Materialien wie Rattan-Geflecht oder Aluminium sind zwar witterungsbeständig, sollten Wind und Wetter jedoch nicht allzu oft schutzlos ausgesetzt sein. Hier schützt eine Abdeckhaube vor Verschmutzungen oder Rost.
Die meisten denken, dass nur Regen, Wind und Wetter den Möbeln etwas anhaben kann. Aber auch die UV-Strahlung ist hier ein wesentlicher Faktor. Bei Holzmöbeln sorgen die Sonnenstrahlen für eine schnellere Alterung. Deshalb sollten Sie die Gartenmöbel unbedingt abdecken.
Der KUBULUS Tipp: Sie möchten nicht den ganzen Gartentisch abdecken, sondern nur die Platte? Auch hier haben wir das passende Produkt: Mit der Tisch-Abdeckhaube decken Sie die Tischplatte schnell und einfach ab. In den Saum der PVC-Plane sind Ösen eingearbeitet. Mithilfe von Planenspannern kann die Haube beschwert oder befestigt werden.
Den Sonnenschirm vor Regen schützen
Sonnenschirme und Ampelschirme sollten am Abend zugeklappt werden. Spannen Sie über den Schirm eine Abdeckhaube, um zu verhindern, dass das Material beim Regen schimmelt oder dreckig wird.
Eine Grill Abdeckhaube nach dem Grillabend
Wer seinen Grill nach dem Grillabend nicht in der Garage lagern kann, der sollte ihn auf jeden Fall nah an der Hauswand deponieren, um ihn vor Witterungen zu schützen. Zusätzlich schützt eine Abdeckhaube vor Rost, wenn Regen darauf fällt.
Bitte beachten: Erst abdecken, wenn der Grill nicht mehr heiß ist.
Eine Abdeckhaube für Strandkorb, Hollywood Schaukel oder Hängesessel
Gegenstände wie ein Strandkorb oder eine Hollywood Schaukel vermitteln ein pures Urlaubsfeeling und sind auf der Terrasse ein absolutes Highlight. Dennoch sind diese Gegenstände – wenn es um das Überwintern geht – recht „unhandlich“. In der Regel hat man im Keller oder der Garage nicht den Platz, die Urlaubslieblinge unterzustellen. Greifen Sie deshalb zur Abdeckhaube und freuen Sie sich auch im nächsten Sommer auf den Urlaub auf Ihrer Terrasse. Und auch im Sommer schützt die Abdeckhaube vor Regen, UV-Strahlung und Verschmutzungen.
Abdeckhaube für eine Wäschespinne
Wäsche waschen und dann draußen aufhängen – traumhaft. Denn nirgends wird die Wäsche im Sommer so schnell trocken wie an der frischen Luft. Spaß macht das allerdings nur, wenn die Wäschespinne nicht verrostet ist. Wir konfigurieren mit Ihnen die passende Abdeckhaube für Ihre Wäschespinne. Schließlich ist die Wäschespinne den ganzen Sommer draußen und ist Regen und Sturm ausgesetzt. Da bedarf es einer eigenen Abdeckhaube.
Abdeckhauben für Whirlpools oder Swimming Pools mit Wand
In den Boden eingelassene Swimming Pools werden meist mit einer Flachplane abgedeckt. Doch auch wer einen Whirlpool, Jacuzzi oder einen Swimming Pool mit Wand (nicht in den Boden eingelassen) hat, möchte ihn im Winter und je nach Witterung auch im Sommer abdecken. Abdeckhauben verhindern hier, dass das Material der Wand angegriffen wird und dass Laub und Dreck ins Wasser geweht werden. Greifen Sie auch hier zu einer Abdeckhaube aus PVC – eventuell mit einem Wasserablauf, damit das Regenwasser gut ablaufen kann.
Abdeckhauben für Spiel und Freizeit
Ein Spaß für Jung und Alt: Eine Tischtennisplatte ist die Attraktion bei jedem Gartenfest. Doch leider hinterlässt auch hier die Feuchtigkeit Spuren. Klappen Sie die Platte nach dem Spielen einfach wieder zusammen und decken Sie sie mit einer Abdeckhaube ab. So kann auch beim nächsten Fest Rundlauf um die Platte gespielt werden.
Auch für Spielgeräte wie Rutschen oder Klettergerüste können Abdeckhauben verwendet werden. So wird der Lack der Geräte vor Rost und Schmutz geschützt.
Abdeckhaube jetzt fertigen lassen
Sie haben noch etwas ganz anderes im Garten oder auf dem Balkon stehen, das dringend eine Abdeckung benötigt? Dann lassen Sie es uns wissen. Gemeinsam planen wir Ihre Abdeckhaube für alle Outdoor-Gegenstände und beraten Sie gerne. Schildern Sie uns per E-Mail (am besten mit Skizze) oder am telefonisch Ihr Vorhaben und gemeinsam erstellen wir die perfekte Lösung für Ihren Außenbereich.